Anzeige
Mangelware Antibiotika
Wie es zu der Entwicklungslücke kommen konnte
Von Norbert Kirchner, Judith S. Bauer, Henrike Miess und Harald Groß | Angesichts der zunehmenden Resistenzproblematik werden dringend neue Antibiotika benötigt. Doch innovative Antiinfektiva sind bereits seit Jahrzehnten Mangelware. Dieser Artikel will den Ursachen nachgehen und die Frage klären warum es zu diesem Missstand gekommen ist und welche Konsequenzen sich daraus ergeben.
Erstellt am 30.01.2014, 00:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Nächster Artikel
BAH-Selbstmedikationspreis für die Apotheken Umschau
Die Apotheken Umschau und ihr Spot „Danke Apotheke“ hat in
diesem Jahr viele in der Branche beeindruckt. Jetzt gab es schon wieder einen
Preis für die beliebte Apotheken-Kundenzeitschrift: den Selbstmedikationspreis des
Bundesverbands der Arzneimittel-Hersteller.
BAH-Selbstmedikationspreis für die Apotheken Umschau
Die Apotheken Umschau und ihr Spot „Danke Apotheke“ hat in
diesem Jahr viele in der Branche beeindruckt. Jetzt gab es schon wieder einen
Preis für die beliebte Apotheken-Kundenzeitschrift: den Selbstmedikationspreis des
Bundesverbands der Arzneimittel-Hersteller.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung