Anzeige
Anzeige
Arzneimittel und Therapie
Antikoagulation bei COVID-19: Meist reicht eine prophylaktische Dosierung
Dennoch profitieren bestimmte Patienten von einer Vollantikoagulation
Die Relevanz der Antikoagulation von COVID-19-Patienten ist im stationären Bereich seit Pandemiebeginn bekannt. Doch welche Dosierung ist dabei sinnvoll? Therapeutische Dosierungen von Enoxaparin und Apixaban wurden kürzlich im Rahmen einer randomisierten Studie mit einer prophylaktischen Dosierung von Enoxaparin bei hospitalisierten, nicht intensivpflichtigen COVID-19-Patienten verglichen. Wer sollte eine Vollantikoagulation erhalten?
12.04.2023, 22:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Antikoagulation bei COVID-19: Meist reicht eine prophylaktische Dosierung
Die Relevanz der Antikoagulation von COVID-19-Patienten ist im stationären Bereich seit Pandemiebeginn bekannt. Doch welche Dosierung ist dabei sinnvoll? Therapeutische Dosierungen von Enoxaparin und Apixaban wurden kürzlich im Rahmen einer randomisierten Studie mit einer prophylaktischen Dosierung von Enoxaparin bei hospitalisierten, nicht intensivpflichtigen COVID-19-Patienten verglichen. Wer sollte eine Vollantikoagulation erhalten?
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung