Anzeige
Anzeige
Safinamid hilft bei Parkinson
Eingriff in zwei Neurotransmitter-Systeme
ck | Nach wie vor stellt die Therapie des Parkinson-Syndroms eine symptomatische Behandlung dar, eine Heilung ist derzeit nicht möglich. Aber mit Safinamid (Xadago®) wurde im Mai eine weitere Option eingeführt, die die dopaminerge Funktion stimuliert und eine gesteigerte Glutamat-Freisetzung reduziert. Gerade für die Langzeitanwendung erscheint der Wirkstoff interessant, um motorische Komplikationen zu kontrollieren sowie die Wirksamkeit von Levodopa zu erhöhen.
03.06.2015, 22:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Safinamid hilft bei Parkinson
ck | Nach wie vor stellt die Therapie des Parkinson-Syndroms eine symptomatische Behandlung dar, eine Heilung ist derzeit nicht möglich. Aber mit Safinamid (Xadago®) wurde im Mai eine weitere Option eingeführt, die die dopaminerge Funktion stimuliert und eine gesteigerte Glutamat-Freisetzung reduziert. Gerade für die Langzeitanwendung erscheint der Wirkstoff interessant, um motorische Komplikationen zu kontrollieren sowie die Wirksamkeit von Levodopa zu erhöhen.
Safinamid hilft bei Parkinson
ck | Nach wie vor stellt die Therapie des Parkinson-Syndroms eine symptomatische Behandlung dar, eine Heilung ist derzeit nicht möglich. Aber mit Safinamid (Xadago®) wurde im Mai eine weitere Option eingeführt, die die dopaminerge Funktion stimuliert und eine gesteigerte Glutamat-Freisetzung reduziert. Gerade für die Langzeitanwendung erscheint der Wirkstoff interessant, um motorische Komplikationen zu kontrollieren sowie die Wirksamkeit von Levodopa zu erhöhen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung