Anzeige
Anzeige
Hollywood-Cut, Landing-Strip oder Martini?
Intimrasur: Hautreizungen lindern, Infektionen vermeiden
Von Claudia Bruhn | Ein rasierter Intimbereich gilt bei vielen heute als Schönheitsideal. Doch die perfekte Methode zur Selbstanwendung gibt es dafür noch nicht. Daher sind Hautreizungen, Verletzungen oder unansehnliche Pickel eine häufige Folge der Haarentfernung. Außerdem besteht wegen der Mikroverletzungen ein Risiko für die Übertragung von Krankheitserregern. Wie kann die Apotheke ratsuchende Kunden unterstützen?
30.09.2015, 22:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein)
Noch mehr Stellenangebote aus der Pharmazie
Job finden
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Michalk: Gebühren sollten angepasst werden
BERLIN (lk) | Dem Deutschen Apothekertag in Düsseldorf
stattet die neue Gesundheitspolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion keinen Besuch ab. Dafür positioniert sich
Maria Michalk im Interview mit DAZ.online zu apothekenpolitischen
Fragen: In Sachen Honoraraufbesserung sei das letzte Wort noch nicht
gesprochen, versichert die CDU-Bundestagsabgeordnete und verspricht, die
„Honorarsituation der Apotheker im Blick“ zu haben. Man werde sich
sicher noch die Gebührenfrage bei Rezepturen und BtM ansehen: „Aus
meiner Sicht sollten die BtM-Gebühr und der Rezepturzuschlag nach langer
Zeit mal wieder angepasst werden“, so Michalk. Das hänge aber auch vom
Koalitionspartner SPD ab.
Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung