Zuerst Buprenorphin dann Methadon

Zweistufiges Modell für die Substitutionstherapie?

Die Substitutionstherapie verringert das Mortalitätsrisiko für Opiat-Abhängige. Insbesondere tödliche Heroin-Überdosierungen können dadurch gesenkt werden. Für die Substitutionstherapie werden in den Leitlinien Methadon und Buprenorphin empfohlen. In einer retrospektiven Kohortenstudie wurde nun das Mortalitätsrisiko Opiat-Abhängiger unter Therapie mit Methadon und Buprenorphin verglichen. Die Ergebnisse suggerieren eine stufenweise Vorgehensweise in der Substitutionstherapie.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)