Anzeige
Anzeige
Beratung
Soweit die Puste reicht
Asthma-Selbstcheck mit dem Peak-Flow-Meter
Effektives Management verringert die Anzahl beklemmender Asthmaanfälle und führt zu einer erhöhten Lebensqualität der Patienten. Eine wichtige Rolle hierbei spielt die regelmäßige Messung und Dokumentation des Peak-Flows, des stärksten aus den Lungen ausgestoßenen Luftstroms am Beginn einer schnellen und starken Ausatmung. Innerhalb einer Asthmaschulung können Betroffene ausführlich die Anwendung eines Peak-Flow-Meters erlernen. Die Bestimmung des Spitzenflusses ermöglicht dem Arzt eine gute Kontrolle der Krankheit und ihrer Therapie. Der Patient selbst kann mithilfe des Ampelschemas leicht erkennen, ob sein Zustand im grünen Bereich liegt oder aber Alarmstufe rot und somit eine Notfallsituation besteht. | Von Ines Winterhagen
21.07.2016, 00:00 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung