Toxikologie

Bitte nicht stören!

Wie endokrine Disruptoren den Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht bringen können

Endokrine Disruptoren werden bezichtigt, in das empfindliche Hormonsystem des Menschen einzugreifen und dadurch Krankheiten auszulösen. Der Arzneistoff Diethylstilbestrol ist ein bekanntes Beispiel für ein Hormon mit schwerwiegenden Nebenwirkungen. Im Verdacht stehen aber auch Stoffe wie Parabene oder Isoflavone. Die seit Jahren geführten Diskussionen über endokrine Disruptoren sind inzwischen zu einer ideologischen Grundsatzdebatte ausgewachsen. Nicht einmal unter Wissenschaftlern herrscht Einigkeit. Die einen fürchten um die Gesundheit der Bevölkerung und fordern daher eine vorsorg­liche Regulation. Andere sehen nicht weniger als die Grundsätze der Wissenschaft auf den Kopf gestellt, nachdem verbreitet wurde, dass endokrine Disruptoren keinen Schwellenwert haben und in niedrigeren Dosen wirksamer sind als in höheren. Längst ist die Diskussion auch auf der politischen Ebene angekommen. | Von Denise Häschke und Ralf Stahlmann

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)