Anzeige
Anzeige
Apotheke und Markt
Orientierungshilfe für Allergiker
Kosmetika mit dem ECARF-Siegel
gmc | Kontaktallergiker haben es schwer. Obwohl kosmetische Produkte einer gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsbewertung zur Minimierung des Allergierisikos unterliegen, sind sie nicht frei von allergenen Inhaltsstoffen. Auch eine Bezeichnung wie „hypoallergen“ ist für Menschen mit einer Kontaktallergie kein Garant, nicht auf ein entsprechendes Kosmetikum zu reagieren. Der Bezeichnung liegen keine verbindlichen Prüfstandards zugrunde, sodass eine automatische Risikominimierung nicht gegeben ist. Das ECARF-Qualitätssiegel der European Centre for Allergy Research Foundation (ECARF)/Europäischen Stiftung für Allergieforschung trägt diesem Dilemma Rechnung und will Allergikern die Auswahl ihrer Kosmetika erleichtern.
23.11.2016, 23:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Gut sehen ohne Brille
Mehr als 40 Millionen Deutsche tragen eine Brille. Eine Alternative sind Kontaktlinsen. Doch Linse ist nicht gleich Linse, und nicht alle Arten sind für jeden geeignet. Welche Kontaktlinsen gibt es? Wie werden diese richtig gepflegt? Und was müssen Kontaktlinsenträger bei Anwendung von Arzneimitteln oder Kosmetika am Auge beachten? | Von Sabine Fischer
Gut sehen ohne Brille
Mehr als 40 Millionen Deutsche tragen eine Brille. Eine Alternative sind Kontaktlinsen. Doch Linse ist nicht gleich Linse, und nicht alle Arten sind für jeden geeignet. Welche Kontaktlinsen gibt es? Wie werden diese richtig gepflegt? Und was müssen Kontaktlinsenträger bei Anwendung von Arzneimitteln oder Kosmetika am Auge beachten? | Von Sabine Fischer
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung