Anzeige
Rezeptur
Silikone
Stars der Kosmetik – Mauerblümchen der Rezeptur?
Herzschrittmacher, Brustimplantate, Schläuche, Schmiermittel, Glasbeschichtungen – Silikone sind allgegenwärtig. Etwa 60% aller kosmetischen Haut- und Haarpflegeprodukte enthalten Silikone in irgendeiner Form. Sie befinden sich als Hilfsstoffe in Dermatika, dienen als Wundauflagen und als Klebstoffe für transdermale therapeutische Systeme. In Antiflatulenzien sind sie arzneilich wirksam. Was können Silikone in der Rezeptur und in welcher Form begegnen sie uns dort? | Von Jutta Wittmann
Erstellt am 23.03.2017, 00:00 Uhr

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Nächster Artikel
CAR-T-Zelltherapien gegen Krebs im Aufwind
cae | Nach fünf Todesfällen wurde Ende Februar eine Phase-II-Studie mit JCAR015-T-Zellen, die mit einem speziellen chimären Antigen-Rezeptor (CAR) gegen Tumorzellen versehen waren, abgebrochen. Demgegenüber begannen letztes Jahr etwa 70 neue Studien mit ähnlichen CAR-T-Zellen, und erst kürzlich wurde der gentechnische Einbau von CAR in T-Zellen durch das CRISPR/Cas9-Verfahren erheblich verbessert.
Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung