Arzneimittel und Therapie

Wie viel Cannabis kriegt Deutschland?

Ein Stimmungsbild zum einmonatigen Geburtstag des neuen Gesetzes

rr | Seit vier Wochen ist es in Deutschland möglich, Cannabis als Medizin zulasten der gesetzlichen Krankenkassen zu verordnen. Mit plakativen Schlagzeilen wie „Kiffen auf Rezept“ wurde in den Publikumsmedien das Interesse der Bevölkerung für diese neue Therapieoption geweckt. Dementsprechend groß war die Nachfrage schon vor Inkrafttreten des neuen Gesetzes am 10. März 2017. Gab es seit dem Startschuss einen Run auf Cannabis als Medizin? Wir fragten nach bei Krankenkassen, Apothekern, Ärzten und Patienten.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)