Apotheke und Markt

Keine Systemtherapie ohne Lokalbehandlung!

Nagelmykosen erkennen und behandeln

cb | Die Hauptsymptome von Onychomykosen – verdickte, gelb-bräunlich verfärbte, sich ablösende oder atrophisch zerstörte Nagel­platten – sind heute auch medizinischen Laien relativ gut bekannt. Nicht jeder, der sich mit dem Verdacht auf Nagelpilz beim Hautarzt vorstellt, ist tatsächlich betroffen. Die richtige Diagnose ist somit wichtig – und im Fall einer Nagelmykose eine rechtzeitige und kon­sequente Therapie.

Keine Systemtherapie ohne Lokalbehandlung!


Foto: Taurus

Wie Prof. Dr. Hans-Jürgen Tietz, Berlin, auf einem Symposium im Rahmen des DDG-Kongresses 2017 erläuterte, stehen heute zusätzlich zur konventionellen Diagnostik hochmoderne molekularbiologische Methoden wie die Polymerasekettenreaktion (PCR) zum Direktnachweis der Dermatophyten-DNA in Nagelproben zur Verfügung. Ein solcher Aufwand ist seiner Ansicht nach jedoch nicht unbedingt notwendig, da auch die herkömmliche Pilzkultur, bei der Nagelspäne auf einem zweiprozentigen Sabouraud-Glucose-Agar mit Cycloheximid und Chloramphenicol geimpft werden, eine präzise Diagnose erlaubt.

Nagelveränderungen als Nebenwirkung von Arzneimitteln

Ist der Befund negativ, muss nach anderen Ursachen für die Nagelveränderung geforscht werden. Nicht selten kommen Arzneimittel als Auslöser infrage. So ist beispielsweise unter einer Therapie mit Betablockern das „Phänomen der weißen Nägel“ zu beobachten. Die Nagelveränderungen, die einer Onychomykose sehr stark ähneln, betreffen immer den Großzehennagel. Auch unter anderen antihypertonischen Wirkstoffen wie ACE-Hemmern (z. B. Ramipril) oder Sartanen (z. B. Valsartan) und darüber hinaus unter NSAR, Terbinafin oder Tetrazyklinen können sie auftreten. Für eine Nagelpsoriasis sind insbesondere die typischen „Ölflecken“ unter der Nagelplatte hinweisend.

Wenn es draußen warm wird, tauchen auch die Zehennägel aus Socken und Schuhen wieder auf – und sollten dann pilzfrei sein!

Foto: Novartis

Ciclopirox: Guter Kombinationspartner für die orale Therapie

Handelt es sich um eine Nagelmykose, ist eine antimykotische Therapie zwingend. Eine lokale amtimykotische Behandlung reicht aus, wenn die Nagelmatrix nicht befallen ist. Andernfalls ist eine orale Therapie mit Terbinafin, Itraconazol oder Fluconazol indiziert, die jedoch immer mit einer Lokaltherapie kombiniert werden muss. Ohne konsequente Kombinationstherapie liegen die Rückfallquoten zwischen 40 und 50 Prozent, so Tietz. Ein guter Kombinationspartner für eine orale Therapie ist das Hydroypyridon Ciclopirox, da es mit oralen Antimykotika nicht chemisch verwandt ist und auch eine sporozide Wirkung besitzt.

Die Galenik ist wichtig

Bei der Lokalbehandlung kommt es jedoch nicht nur darauf an, dass der Wirkstoff effektiv ist, sondern auch darauf, dass er rasch in den Nagel eindringt. Ciclopoli® gegen Nagelpilz, ein wasserlöslicher Lack mit dem Wirkstoff Ciclopirox ist hier von Vorteil. Der Lack basiert auf dem hydrophilen Biopolymer Hydroxypropylchitosan (HPCH), das aus dem Panzer von Schalentieren gewonnen wird. HPCH besitzt eine hohe Affinität zum Keratin des Nagels und gewährleistet dadurch ein schnelles Eindringen der Zubereitung und eine rasche Freisetzung des Wirkstoffs. Aufgrund der guten Penetration ist ein vorheriges Anfeilen der Nagelplatte nicht notwendig. Bereits nach sechs Stunden befindet sich ausreichend Wirkstoff im Nagel. Wird die Zubereitung wie empfohlen abends aufgetragen, können am Morgen Lackreste einfach abgespült werden, zum Beispiel beim Duschen. Das Feilen der Nägel zum Entfernen des Produkts ist nicht notwendig, was die Anwendung auch für ältere und in ihrer Beweglichkeit eingeschränkte Personen erleichtert. Eine einfache und leicht in die tägliche Pflegeroutine zu integrierende antimykotische Behandlung ist von großer Bedeutung, da wegen des langsamen Nagelwachstums Therapieerfolge erst nach längerer Behandlung von rund drei Monaten zu erwarten sind. Um die Adhärenz zu gewährleisten, sollten Patienten bereits vor der Behandlung darüber informiert werden.

Quelle

Symposium „Kernkompetenz Nagelerkrankungen“, Berlin, 28.4.2017, veranstaltet von Taurus Pharma

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein)