Anzeige
Der Krebspatient in der Apotheke
Der Krebspatient in der Apotheke
Herausforderungen durch neue orale Therapieansätze
Die Therapie onkologischer Patienten ist schon lange keine Klinik-Domäne mehr. Immer mehr Patienten werden ambulant behandelt. Auch muss zunehmend weniger auf parenterale Darreichungsformen zurückgegriffen werden, weil orale Therapieformen zur Verfügung stehen, die in jeder Apotheke erhältlich sind. Für die Apotheke vor Ort bedeutet das eine besondere Herausforderung in der Beratung. Gefragt sind fundiertes Wissen rund um Anwendung, Wirkung und vor allem um Nebenwirkungen und deren Management. Unsere neue Serie „Der Krebspatient in der Apotheke“ will Ihnen dieses Wissen vermitteln und Sie für die vielfältigen Probleme sensibilisieren. | Von Frank Gieseler und Dorothee Dartsch
Erstellt am 19.01.2017, 00:00 Uhr

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Sie haben noch kein Abo?
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Sie haben bereits ein Abo?
Haben Sie bereits eine DAViD? Dann loggen Sie sich hier ein:
oder
Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.
config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Der Krebspatient in der Apotheke
Die Therapie onkologischer Patienten ist schon lange keine Klinik-Domäne mehr. Immer mehr Patienten werden ambulant behandelt. Auch muss zunehmend weniger auf parenterale Darreichungsformen zurückgegriffen werden, weil orale Therapieformen zur Verfügung stehen, die in jeder Apotheke erhältlich sind. Für die Apotheke vor Ort bedeutet das eine besondere Herausforderung in der Beratung. Gefragt sind fundiertes Wissen rund um Anwendung, Wirkung und vor allem um Nebenwirkungen und deren Management. Unsere neue Serie „Der Krebspatient in der Apotheke“ will Ihnen dieses Wissen vermitteln und Sie für die vielfältigen Probleme sensibilisieren. | Von Frank Gieseler und Dorothee Dartsch
Der Krebspatient in der Apotheke
Die Therapie onkologischer Patienten ist schon lange keine Klinik-Domäne mehr. Immer mehr Patienten werden ambulant behandelt. Auch muss zunehmend weniger auf parenterale Darreichungsformen zurückgegriffen werden, weil orale Therapieformen zur Verfügung stehen, die in jeder Apotheke erhältlich sind. Für die Apotheke vor Ort bedeutet das eine besondere Herausforderung in der Beratung. Gefragt sind fundiertes Wissen rund um Anwendung, Wirkung und vor allem um Nebenwirkungen und deren Management. Unsere neue Serie „Der Krebspatient in der Apotheke“ will Ihnen dieses Wissen vermitteln und Sie für die vielfältigen Probleme sensibilisieren. | Von Frank Gieseler und Dorothee Dartsch
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung