Anzeige
Arzneimittel und Therapie
„Akute Reaktionen sind nicht zu erwarten!“
Mit Fipronil belastete Hühnereier sorgen für Verunsicherung
Der Skandal um mit Fipronil belastete Hühnereier nimmt immer größere Ausmaße an. Fakt ist, dass die Verwendung von Fipronil bei Tieren, die der Lebensmittelerzeugung dienen, verboten ist. Der aktuelle Nachweis des Insektizids in Eiern und anderen Lebensmitteln ist daher ein Zeichen für illegales Handeln und keinesfalls akzeptabel. Doch welche Gefahren gehen tatsächlich von den belasteten Eiern aus? Der Toxikologe Prof. Dr. Ralf Stahlmann von der Charité in Berlin erläutert die Hintergründe.
Erstellt am 09.08.2017, 22:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Apotheker bereiten sich auf Protestmarsch vor
Der von den drei Nachwuchsapothekern Maria Zoschke,
Maximilian Wilke und Dr. Joachim Schrot geplante Protestmarsch nimmt Formen an.
Die drei Pharmazeuten hatten die Demo kürzlich offiziell angemeldet, um für den
Erhalt der Apotheken vor Ort und gegen zu viel Einfluss internationaler
Großkonzerne auf das deutsche Gesundheitswesen zu protestieren. Nun gibt es die
ersten Plakate der Kampagne. Immer mehr Apotheker sagen zu und hängen die PR-Poster
in ihren Apotheken auf.
Apotheker bereiten sich auf Protestmarsch vor
Der von den drei Nachwuchsapothekern Maria Zoschke,
Maximilian Wilke und Dr. Joachim Schrot geplante Protestmarsch nimmt Formen an.
Die drei Pharmazeuten hatten die Demo kürzlich offiziell angemeldet, um für den
Erhalt der Apotheken vor Ort und gegen zu viel Einfluss internationaler
Großkonzerne auf das deutsche Gesundheitswesen zu protestieren. Nun gibt es die
ersten Plakate der Kampagne. Immer mehr Apotheker sagen zu und hängen die PR-Poster
in ihren Apotheken auf.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung