Anzeige
Arzneimittel und Therapie
Toxin-Antikörper verhindert Rezidive
Bezlotoxumab kann vor erneuter Clostridium-difficile-Infektion schützen
Seit Januar 2017 ist in der EU der monoklonale IgG1-Antikörper Bezlotoxumab (Zinplava®) zur Prävention wiederholt auftretender Clostridium-difficile-Infektionen bei Erwachsenen mit hohem Rezidivrisiko zugelassen. Da Bezlotoxumab selbst nicht antibakteriell wirkt, darf es nur in Kombination mit Antibiotika verabreicht werden.
Erstellt am 15.02.2017, 23:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
GKV soll wieder paritätisch finanziert werden
Nach mehr als 24-stündigen Sondierungen über eine große Koalition ist den
Partei- und Fraktionsspitzen von CDU, CSU und SPD am heutigen Freitagmorgen ein
Durchbruch gelungen. Zur Stunde beraten die Unterhändler der drei Parteien die
Kompromisse ihrer Parteispitzen. In der Gesundheitspolitik soll man sich auf
eine Rückkehr zur paritätischen GKV-Finanzierung geeinigt haben.
GKV soll wieder paritätisch finanziert werden
Nach mehr als 24-stündigen Sondierungen über eine große Koalition ist den
Partei- und Fraktionsspitzen von CDU, CSU und SPD am heutigen Freitagmorgen ein
Durchbruch gelungen. Zur Stunde beraten die Unterhändler der drei Parteien die
Kompromisse ihrer Parteispitzen. In der Gesundheitspolitik soll man sich auf
eine Rückkehr zur paritätischen GKV-Finanzierung geeinigt haben.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung