Anzeige
Pharmako-logisch!
Opioide jenseits von Tumorschmerzen
Wissenswertes zum Einsatz bei chronischem Nicht-Tumorschmerz
Die Langzeitanwendung von Opioid-Analgetika bei chronischen Nicht-Tumorschmerzen (LONTS) ist sehr häufig und wesentlicher Bestandteil der Schmerztherapie. CNTS (chronische nicht tumorbedingte Schmerzen) sind mit hohen Kosten verbunden, eine effektive Therapie ist von größter Bedeutung für das Gesundheitssystem. Die Zahl der mit Opioiden Langzeitbehandelten steigt. Die AOK Hessen berichtet von einer Zunahme der über 90 Tage mit einem Opioid behandelten Versicherten von 4,3% im Jahr 2000 auf 7,5% im Jahr 2009.
Erstellt am 02.03.2017, 00:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Sie haben noch kein Abo?
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Sie haben bereits ein Abo?
Haben Sie bereits eine DAViD? Dann loggen Sie sich hier ein:
oder
Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.
config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Neues Apothekerhaus soll „Einigkeit“ der ABDA-Mitglieder ausstrahlen
Die ABDA hat sich auf ihrer Internetseite erstmals zu einem konkreten Einzugstermin für das neue
Apothekerhaus geäußert. Demzufolge will die Standesvertretung im März 2019 in
das Gebäude einziehen, das derzeit in unmittelbarer Nähe zum Berliner
Hauptbahnhof errichtet wird. Zum Gestaltungskonzept der Innenräume erklärt die
ABDA unter anderem, dass sich die „Einigkeit der Mitglieder“ im Aufbau des
Gebäudes widerspiegeln solle.
Neues Apothekerhaus soll „Einigkeit“ der ABDA-Mitglieder ausstrahlen
Die ABDA hat sich auf ihrer Internetseite erstmals zu einem konkreten Einzugstermin für das neue
Apothekerhaus geäußert. Demzufolge will die Standesvertretung im März 2019 in
das Gebäude einziehen, das derzeit in unmittelbarer Nähe zum Berliner
Hauptbahnhof errichtet wird. Zum Gestaltungskonzept der Innenräume erklärt die
ABDA unter anderem, dass sich die „Einigkeit der Mitglieder“ im Aufbau des
Gebäudes widerspiegeln solle.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung