Anzeige
Arzneimittel und Therapie
Weniger Hüftfrakturen dank einfachem Screening
Fragebogen erfasst ältere Risikopatientinnen
Verbessert ein einfach anzuwendendes Screening die Erfassung von Patientinnen mit hohem Risiko? Und senkt eine darauf basierende Therapieentscheidung die Frakturhäufigkeit im Vergleich zu einem nicht auf diesem Tool beruhenden therapeutischen Vorgehen? Für Hüftfrakturen älterer Frauen trifft dies zu.
Erstellt am 03.01.2018, 23:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Weniger Hüftfrakturen dank einfachem Screening
Verbessert ein einfach anzuwendendes Screening die Erfassung von Patientinnen mit hohem Risiko? Und senkt eine darauf basierende Therapieentscheidung die Frakturhäufigkeit im Vergleich zu einem nicht auf diesem Tool beruhenden therapeutischen Vorgehen? Für Hüftfrakturen älterer Frauen trifft dies zu.
Weniger Hüftfrakturen dank einfachem Screening
Verbessert ein einfach anzuwendendes Screening die Erfassung von Patientinnen mit hohem Risiko? Und senkt eine darauf basierende Therapieentscheidung die Frakturhäufigkeit im Vergleich zu einem nicht auf diesem Tool beruhenden therapeutischen Vorgehen? Für Hüftfrakturen älterer Frauen trifft dies zu.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung