Anzeige
Arzneimittel und Therapie
Glucocorticoid-Nasensprays: ja, nein, vielleicht?
Was bei Heuschnupfen empfohlen werden kann
rr | Dazu, wie einem von triefender Nase und Niesen geplagten Allergiker am besten geholfen werden kann, gibt es viele Meinungen. Für Diskussionsstoff sorgt derzeit die Frage: Gehören Glucocorticoid-Nasensprays zur Behandlung der saisonalen allergischen Rhinitis in die erste Reihe? Ärzte sagen ja, Verbraucherschützer sagen nein. Die Antwort liegt irgendwo dazwischen.
Erstellt am 05.04.2018, 00:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Nächster Artikel
Ist Semaglutid das „Wundermittel“ für alle?
cel | Semaglutid senkt den Blutzuckerspiegel und hilft beim Abnehmen. Zur Gewichtsreduktion ist das Arzneimittel lediglich für stark übergewichtige Patientinnen und Patienten zugelassen. Könnte es nicht auch weniger übergewichtigen Menschen helfen? Die DAZ sprach mit Gerd Bendas, Professor für Medizinische Chemie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (s. Interview unten).
Ist Semaglutid das „Wundermittel“ für alle?
cel | Semaglutid senkt den Blutzuckerspiegel und hilft beim Abnehmen. Zur Gewichtsreduktion ist das Arzneimittel lediglich für stark übergewichtige Patientinnen und Patienten zugelassen. Könnte es nicht auch weniger übergewichtigen Menschen helfen? Die DAZ sprach mit Gerd Bendas, Professor für Medizinische Chemie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (s. Interview unten).
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung