Anzeige
Anzeige
Beratung
Außen gepflegt, innen gesund
Empfehlungen bei Besenreisern, Cellulite und unerwünschtem Haarwuchs
Die Jahreszeit für kurze Röcke, Shorts und Sommerkleider hat längst begonnen. Kundinnen recherchieren jetzt häufiger nach Maßnahmen, die das Erscheinungsbild ihrer Beine verbessern sollen. In diesem Zusammenhang könnten auch gesundheitsrelevante Fragen auftreten, beispielsweise, ob Besenreiser gefährlich sind. Mit Venen-Aktionen, Kosmetikangeboten für die Beinpflege und Selbstmedikations-Empfehlungen zur Linderung leichter Beschwerden kann die Apotheke ihre Kompetenz bei diesem Beratungsthema zeigen. | Von Claudia Bruhn
31.05.2018, 00:00 Uhr
![](https://c02.purpledshub.com/uploads/sites/86/2024/10/D222018_ck_Haut_Beine_13985166-1694x615-1.jpg)
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein)
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Kritischer Blick auf ACE-Hemmer
Angiotensin-Converting-Enzyme(ACE)-Hemmer und Angiotensin-Rezeptor-Blocker (ARB) senken den Blutdruck auf unterschiedliche Weise über das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System. Die Leitlinien sehen die beiden Substanzklassen zur Behandlung der Hypertonie prinzipiell als gleichwertig an. Eine aktuelle Übersichtsarbeit legt allerdings nahe, dass die ARB vorteilhafter sind.
Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung