Selbst ist der Mann

Wie ein selbst erstellter Medikationsplan den Therapieerfolg gefährdet

Unter einem „mündigen Patienten“ versteht man im Idealfall einen Patienten, der über seine Krankheit informiert ist, auf Augenhöhe mit dem Arzt kommuniziert und sich einer gewissen Eigenverantwortung, die er für seine Gesundheit trägt, bewusst ist. Das sollte sich in seinem Verhalten äußern, aber auch darin, dass er für sich beansprucht, über alle möglichen Therapieoptionen aufgeklärt zu werden und dann darüber (mit)zu entscheiden, welche am Besten geeignet ist. Was allerdings passiert, wenn ein solcher Patient eigenmächtig beginnt, seine Therapie zu optimieren, zeigt der folgende Fall. Alina Pfeifer, heute Filialleiterin der Apotheke im Facharztzentrum Paderborn, hat ihn während ihres praktischen Jahrs selbstständig gelöst und beim ersten AMTS-Symposium in Münster im Juni 2013 vorgestellt.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)