Arzneimittel und Therapie

COVID-19 und die Angst vor Gürtelrose

Entwarnung für die Corona-Impfung, Rätsel um Risiko durch die Erkrankung

du | Menschen über 60 Jahren und Risikopatienten ab 50 Jahren wird nicht zuletzt vor dem Hintergrund von COVID-19 geraten, sich gegen Gürtelrose impfen zu lassen. Sowohl die SARS-CoV-2-Infektion als auch die Impfung stehen im Verdacht, schlummernde Herpes-Viren zu reaktivieren und damit das Gürtelrose-Risiko zu erhöhen. Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie gibt jetzt jedoch zumindest für die Impfung Entwarnung und stellt die Frage, ob tatsächlich die SARS-CoV-2-Infektion als solche für die Reaktivierung der Zoster-Viren verantwortlich gemacht werden kann.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)