Anzeige
Arzneimittel und Therapie
Biologika für bewegliche Hände
Neue S2e-Leitlinie und vorläufige IQWiG-Nutzenbewertung zur rheumatoiden Arthritis
Die Palette der Behandlungsmöglichkeiten der rheumatoiden Arthritis (RA) hat sich in den letzten Jahren enorm erweitert. Das eröffnet immer mehr Möglichkeiten, das primäre Therapieziel, die komplette Remission, zu erreichen. Neben den klassischen Arzneimitteln bei rheumatoider Arthritis inklusive dem Goldstandard Methotrexat (MTX) bilden heute die Biologika eine wichtige Säule der Therapie. | Von Claudia Bruhn
Erstellt am 18.10.2018, 00:00 Uhr

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Die akademische Ausbildungsapotheke
diz/wes | Die von der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg ins Leben gerufene Idee einer Akademischen Ausbildungsapotheke sorgte in den letzten Wochen für Diskussionen. Ausgangspunkt dafür war ein Beschluss der Bundesapothekerkammer (BAK): Die Mehrheit der BAK-Mitglieder lehnt die Akademische Ausbildungsapotheke ab. Die meisten Kammern halten die Hürden für zu hoch gesetzt. Das rief die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG) auf den Plan. Sie plädierte für eine deutschlandweite, einheitliche Umsetzung des Konzepts der Akademischen Ausbildungsapotheke. Worum es bei der Akademischen Ausbildungsapotheke genau geht und wie die Positionen sind, lesen Sie hier.
Die akademische Ausbildungsapotheke
diz/wes | Die von der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg ins Leben gerufene Idee einer Akademischen Ausbildungsapotheke sorgte in den letzten Wochen für Diskussionen. Ausgangspunkt dafür war ein Beschluss der Bundesapothekerkammer (BAK): Die Mehrheit der BAK-Mitglieder lehnt die Akademische Ausbildungsapotheke ab. Die meisten Kammern halten die Hürden für zu hoch gesetzt. Das rief die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG) auf den Plan. Sie plädierte für eine deutschlandweite, einheitliche Umsetzung des Konzepts der Akademischen Ausbildungsapotheke. Worum es bei der Akademischen Ausbildungsapotheke genau geht und wie die Positionen sind, lesen Sie hier.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung