Anzeige
Beratung
Schutz vor Schaden
Wie die Hautbarriere gestärkt werden kann
Wenn die Haut trocken ist und juckt, wenn sich Schuppen und Entzündungen bilden, wenn Risse und Rötungen auftreten, dann sind dies Hinweise darauf, dass die Barrierefunktion der Haut geschädigt ist. Was können die Ursachen hierfür sein, welche Möglichkeiten gibt es, die Barriere wiederherzustellen, und was sollte man dem Kunden raten, der seine Haut verbessern möchte? | Von Stefan Oetzel
Erstellt am 04.04.2019, 00:00 Uhr

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Nächster Artikel
Süd-Ost-Gefälle bei der Lohnlücke
Von großen regionalen Unterschieden beim sogenannten Gender Pay Gap berichten Forscher vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI). Baden-Württemberg ist mit 22,7 Prozent Lohnabstand der negative Spitzenreiter, Brandenburg mit 14,9 Prozent das Bundesland mit der geringsten Lücke. Ein wichtiger Grund sind die unterschiedlichen Gehaltsstrukturen in Berufen mit hohem Frauenanteil wie dem Einzelhandel und Männerdomänen wie der Industrie.
Es wurden keine Inhalte gefunden, die den Filterkriterien entsprechen.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung