Anzeige
Beratung
„Einmal messen, bitte!“
Bei der Blutdruckbestimmung auf korrekte Durchführung achten
Er tut nicht weh, er erzeugt kein Krankheitsgefühl und dennoch kann er schwerwiegende Folgen haben – Bluthochdruck. Fast jeder dritte Bürger in Deutschland ist davon betroffen. Fünfzig Prozent der Herzinfarkte und Schlaganfälle könnten vermieden werden, wenn rechtzeitig etwas gegen den zu hohen Blutdruck gemacht würde. Doch dazu muss er erst einmal erkannt werden und das ist aufgrund der fehlenden Symptome nur durch Messung möglich. Wie funktioniert eigentlich die Blutdruckmessung? Welche Geräte gibt es? Und was muss bei der Messung beachtet werden, um Fehler zu vermeiden? | Von Sabine Fischer
Erstellt am 11.09.2019, 22:00 Uhr

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt Digitalabo abschließen und direkt weiterlesen!
✓ DAZ+ & ePaper lesen
✓ Newsletter DAZ Update
✓ BAK-zertifizierte Fortbildungen
✓ zu 6,99 € für 4 Wochen testen, danach im Jahresabo für 340,10 € lesen.
config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt Digitalabo abschließen und direkt weiterlesen!
✓ DAZ+ & ePaper lesen
✓ Newsletter DAZ Update
✓ BAK-zertifizierte Fortbildungen
✓ zu 6,99 € für 4 Wochen testen, danach im Jahresabo für 340,10 € lesen.
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
„Einmal messen, bitte!“
Er tut nicht weh, er erzeugt kein Krankheitsgefühl und dennoch kann er schwerwiegende Folgen haben – Bluthochdruck. Fast jeder dritte Bürger in Deutschland ist davon betroffen. Fünfzig Prozent der Herzinfarkte und Schlaganfälle könnten vermieden werden, wenn rechtzeitig etwas gegen den zu hohen Blutdruck gemacht würde. Doch dazu muss er erst einmal erkannt werden und das ist aufgrund der fehlenden Symptome nur durch Messung möglich. Wie funktioniert eigentlich die Blutdruckmessung? Welche Geräte gibt es? Und was muss bei der Messung beachtet werden, um Fehler zu vermeiden? | Von Sabine Fischer
„Einmal messen, bitte!“
Er tut nicht weh, er erzeugt kein Krankheitsgefühl und dennoch kann er schwerwiegende Folgen haben – Bluthochdruck. Fast jeder dritte Bürger in Deutschland ist davon betroffen. Fünfzig Prozent der Herzinfarkte und Schlaganfälle könnten vermieden werden, wenn rechtzeitig etwas gegen den zu hohen Blutdruck gemacht würde. Doch dazu muss er erst einmal erkannt werden und das ist aufgrund der fehlenden Symptome nur durch Messung möglich. Wie funktioniert eigentlich die Blutdruckmessung? Welche Geräte gibt es? Und was muss bei der Messung beachtet werden, um Fehler zu vermeiden? | Von Sabine Fischer
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung