Anzeige
Anzeige
COVID-19
Aufklärung statt Panik
Umfrage zum Coronavirus zeigt Verunsicherung in der Bevölkerung
Im Dezember 2019 traten in der chinesischen Metropole Wuhan vermehrt Pneumonien auf. Genetische Analysen ergaben, dass es sich um ein neuartiges Coronavirus handelt. Die Zahl der Erkrankten steigt seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Wuhan stetig an und es wurden inzwischen zahlreiche Krankheitsfälle außerhalb von China gemeldet [1]. Vor allem die große Informationsflut verunsichert viele Menschen. Eine sachliche Aufklärung kann helfen, die Situation besser einzuschätzen. | Von Oliver Scherf-Clavel, Annalena Dinkel, Lea David und Franziska Osek
11.03.2020, 23:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Aufklärung statt Panik
Im Dezember 2019 traten in der chinesischen Metropole Wuhan vermehrt Pneumonien auf. Genetische Analysen ergaben, dass es sich um ein neuartiges Coronavirus handelt. Die Zahl der Erkrankten steigt seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Wuhan stetig an und es wurden inzwischen zahlreiche Krankheitsfälle außerhalb von China gemeldet [1]. Vor allem die große Informationsflut verunsichert viele Menschen. Eine sachliche Aufklärung kann helfen, die Situation besser einzuschätzen. | Von Oliver Scherf-Clavel, Annalena Dinkel, Lea David und Franziska Osek
Aufklärung statt Panik
Im Dezember 2019 traten in der chinesischen Metropole Wuhan vermehrt Pneumonien auf. Genetische Analysen ergaben, dass es sich um ein neuartiges Coronavirus handelt. Die Zahl der Erkrankten steigt seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Wuhan stetig an und es wurden inzwischen zahlreiche Krankheitsfälle außerhalb von China gemeldet [1]. Vor allem die große Informationsflut verunsichert viele Menschen. Eine sachliche Aufklärung kann helfen, die Situation besser einzuschätzen. | Von Oliver Scherf-Clavel, Annalena Dinkel, Lea David und Franziska Osek
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung