Beratung

„Es schmerzt beim Stuhlgang“

Hämorrhoiden nicht einfach aussitzen

Viele Menschen in Deutschland kennen das: Schmerzen beim Sitzen und Radfahren, Jucken, Brennen, Blutspuren auf dem Toilettenpapier. Ungefähr 4% der Bevölkerung lassen sich nach Angaben der aktuellen S3-Leitlinie „Hämorrhoidalleiden“ jährlich deswegen behandeln. Erwachsene zwischen dem 45. und 65. Lebensjahr sind am häufigsten betroffen. Die Dunkelziffer ist hoch, da diese Beschwerden für viele ein Tabuthema sind und beim Arzt nicht angesprochen ­werden. In der Apotheke ist die Hemmschwelle oft niedriger. Die Therapiegrundsätze der Leitlinie und die Grenzen der Selbstmedikation für die – selbstverständlich diskrete – Beratung werden im Folgenden vorgestellt, mit Schwerpunkt auf der medikamentösen Linderung der Beschwerden. | Von Karin Krämer 

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)