Pandemie Spezial

Kinder seltener mit SARS-CoV-2 infiziert?

Interimsanalyse der baden-württembergischen Eltern-Kind-Studie legt Vermutung nahe

Kinder sind wahrscheinlich keine besonderen Treiber des Infektionsgeschehens. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die die Landesregierung Baden-Württemberg in Auftrag gegeben hatte. Fast alle Daten wurden inzwischen ausgewertet und als Vorabversion (Preprint) veröffentlicht. Laut Ministerpräsident Winfried Kretschmann bilden diese Studienergebnisse im Einklang mit anderen wissenschaftlichen Erkenntnissen die Basis der politischen Entscheidung, in Baden-Württemberg ab dem 29. Juni 2020 die Schulen und Kitas wieder vollständig zu öffnen.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)