Anzeige
Pandemie Spezial
Mehr Corona-Infektionen durch Pollenflug?
Risiko für virale Atemwegsinfekte auch bei Allergikern nicht erhöht
Der Frühling steht vor der Tür und damit die Heuschnupfenzeit. Zum Thema Corona und Allergie dominieren derzeit zwei Schlagzeilen die Medien: „Starker Pollenflug kann das Corona-Risiko erhöhen“ und „Heuschnupfen-Nasenspray gegen Coronaviren“. Was steckt dahinter?
Erstellt am 24.03.2021, 23:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Mehr Corona-Infektionen durch Pollenflug?
Der Frühling steht vor der Tür und damit die Heuschnupfenzeit. Zum Thema Corona und Allergie dominieren derzeit zwei Schlagzeilen die Medien: „Starker Pollenflug kann das Corona-Risiko erhöhen“ und „Heuschnupfen-Nasenspray gegen Coronaviren“. Was steckt dahinter?
Mehr Corona-Infektionen durch Pollenflug?
Der Frühling steht vor der Tür und damit die Heuschnupfenzeit. Zum Thema Corona und Allergie dominieren derzeit zwei Schlagzeilen die Medien: „Starker Pollenflug kann das Corona-Risiko erhöhen“ und „Heuschnupfen-Nasenspray gegen Coronaviren“. Was steckt dahinter?
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung