Anzeige
Anzeige
Telemedizin
Dermatologie im digitalen Zeitalter
Einsatzbereiche, Risiken und Chancen
Besonders im Bereich der Dermatologie wird die Digitalisierung in den nächsten Jahren stark an Bedeutung gewinnen. Zwar kann Teledermatologie nicht in allen Fällen den persönlichen Arztkontakt ersetzen, sie bietet aber Menschen mit Hautveränderungen eine reelle Chance, einen Facharzt zu konsultieren – ohne monatelange Wartezeit. Das reduziert die Gefahr zu spät behandelter Krankheitsbilder. Im Leitfaden „Praxis der Teledermatologie“ geben Experten einen Einblick in laufende Projekte im deutschsprachigen Raum und äußern sich zu technischen Anforderungen sowie Nutzen und Sicherheit der digitalen Systeme. | Von Ines Winterhagen
10.02.2021, 23:00 Uhr

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Dermatologie im digitalen Zeitalter
Besonders im Bereich der Dermatologie wird die Digitalisierung in den nächsten Jahren stark an Bedeutung gewinnen. Zwar kann Teledermatologie nicht in allen Fällen den persönlichen Arztkontakt ersetzen, sie bietet aber Menschen mit Hautveränderungen eine reelle Chance, einen Facharzt zu konsultieren – ohne monatelange Wartezeit. Das reduziert die Gefahr zu spät behandelter Krankheitsbilder. Im Leitfaden „Praxis der Teledermatologie“ geben Experten einen Einblick in laufende Projekte im deutschsprachigen Raum und äußern sich zu technischen Anforderungen sowie Nutzen und Sicherheit der digitalen Systeme. | Von Ines Winterhagen
Dermatologie im digitalen Zeitalter
Besonders im Bereich der Dermatologie wird die Digitalisierung in den nächsten Jahren stark an Bedeutung gewinnen. Zwar kann Teledermatologie nicht in allen Fällen den persönlichen Arztkontakt ersetzen, sie bietet aber Menschen mit Hautveränderungen eine reelle Chance, einen Facharzt zu konsultieren – ohne monatelange Wartezeit. Das reduziert die Gefahr zu spät behandelter Krankheitsbilder. Im Leitfaden „Praxis der Teledermatologie“ geben Experten einen Einblick in laufende Projekte im deutschsprachigen Raum und äußern sich zu technischen Anforderungen sowie Nutzen und Sicherheit der digitalen Systeme. | Von Ines Winterhagen
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung