Anzeige
Arzneimittel und Therapie
PPI doch unbedenklicher als gedacht?
Studien zu Nebenwirkungen häufig nur schwach evident
Protonenpumpeninhibitoren (PPI) stehen wegen potenzieller Nebenwirkungen immer wieder in der Kritik. Ein aktueller Umbrella-Review gibt nun Überblick über die vorhandene Evidenz zu den Begleiterscheinungen, die im Zusammenhang mit der Einnahme der Säureblocker diskutiert werden.
Erstellt am 20.04.2022, 22:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Zyto-Apotheken für Vollkostenanalyse gesucht
Die von bayerischen Apothekern
gegründete „Arbeitsgemeinschaft parenterale Zubereitungen“ hat beschlossen, eine
Vollkostenanalyse zur Ermittlung einer neuen Herstellpauschale durchzuführen. Hierfür
sucht sie nun Kollegen mit Reinraumlabor, die über vier Wochen hinweg ihre
Arbeitsvorgänge zeitlich erfassen.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung