Beratung

Nicht mehr Rot sehen

Neue Klassifikation und psychosoziale Aspekte im Fokus der aktualisierten Rosazea-Leitlinie

Anhaltend gerötete Wangen, auf­fällige Äderchen oder entzündliche Papeln und Pusteln – diese typischen Symptome einer Rosazea treten deutlich sichtbar im Gesicht auf, hauptsächlich an Nase, Wangen, Stirn und Kinn. Der Leidensdruck der Patienten ist hoch, eine effektive Therapie für die Betroffenen somit von großer Bedeutung. Die aktualisierte S2k-Leitlinie der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft erläutert die neue symptomorientierte Einteilung nach Phäno­typen und nimmt vor allem eine mögliche Augenbetei­ligung sowie die Rolle psychosozialer Aspekte in den Blick. Zudem finden sich zahlreiche praktische Ratschläge für die Haut- und Körperpflege der Rosazea-Patienten. | Von Ines Winterhagen