Anzeige
Apotheke und Markt
Das Mikrobiom im Fokus
Belano Medical entwickelt Produkte auf Bakterienbasis
Die Belano Medical AG mit Sitz in Hennigsdorf bei Berlin wurde im Jahr 2010 gegründet. Seitdem steht die Erforschung des Mikrobioms und das Potenzial von positiv wirkenden Mikroorganismen für die Entwicklung von Medizin- und Pflegeprodukten im Fokus.
Erstellt am 20.07.2022, 22:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Sie haben noch kein Abo?
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Sie haben bereits ein Abo?
Haben Sie bereits eine DAViD? Dann loggen Sie sich hier ein:
oder
Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.
config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus
Jetzt abonnieren und weiterlesen!
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Hat die Polypille eine Zukunft?
Die gesamte Medikation in nur einer Tablette verpresst – das klingt übersichtlich. Der Traum von der kardioprotektiven Polypille, die zu allen Patienten passt und sogar in der Primärprävention eingesetzt werden könnte, wurde zwar bisher noch nicht realisiert, dafür kommen in regelmäßigen Abständen neue Kombipräparate auf den Markt. Eine bessere Adhärenz gilt als erwiesen, aber ist auch die Wirksamkeit größer?
Hat die Polypille eine Zukunft?
Die gesamte Medikation in nur einer Tablette verpresst – das klingt übersichtlich. Der Traum von der kardioprotektiven Polypille, die zu allen Patienten passt und sogar in der Primärprävention eingesetzt werden könnte, wurde zwar bisher noch nicht realisiert, dafür kommen in regelmäßigen Abständen neue Kombipräparate auf den Markt. Eine bessere Adhärenz gilt als erwiesen, aber ist auch die Wirksamkeit größer?
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung