Anzeige
Beratung
Hoch hinauf
Die Höhenkrankheit erkennen und vorbeugen
Das Interesse an Höhenreisen hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Meist in der Freizeit, aber auch berufsbedingt, zieht es immer mehr Menschen zum Bergsteigen, Klettern, Skifahren, Wandern, Pilgern oder anderen Aktivitäten in Höhen, die gesundheitsgefährdend werden können. | Von Daniela Leopoldt
Erstellt am 20.07.2022, 22:00 Uhr

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Clexane-Wirkstärke jetzt in Milligramm und internationalen Einheiten
Angaben zur
Wirkstärke, die Dosierungsempfehlungen bei tiefen Venenthrombosen und Lungenembolien sowie
die Empfehlungen für Patienten mit starker Nierenfunktionseinschränkung – das sind die Punkte der Clexane-Fachinfo,
die aktualisiert wurden. Hintergrund ist die Harmonisierung der Informationen
innerhalb der EU.
Clexane-Wirkstärke jetzt in Milligramm und internationalen Einheiten
Angaben zur
Wirkstärke, die Dosierungsempfehlungen bei tiefen Venenthrombosen und Lungenembolien sowie
die Empfehlungen für Patienten mit starker Nierenfunktionseinschränkung – das sind die Punkte der Clexane-Fachinfo,
die aktualisiert wurden. Hintergrund ist die Harmonisierung der Informationen
innerhalb der EU.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung