Anzeige
Arzneimittel und Therapie
Piano statt forte bei Frakturschmerz
Kombination aus Paracetamol und Codein sticht Oxycodon
Werden Patienten nach einer chirurgisch behandelten Knochen- oder Patellafraktur entlassen, reicht zur postoperativen Schmerztherapie ein mildes Opioid aus. Einer australischen Studie zufolge führte eine Kombination aus Paracetamol und Codein zu einer gleich guten Analgesie wie Oxycodon.
Erstellt am 19.01.2022, 23:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Doppelt gegen Scrub-Typhus
Hier nahezu unbekannt – in Teilen Südostasiens ein echtes Problem: Das im Englischen als Scrub-Typhus bezeichnete Tsutsugamushi-Fieber sorgt aufgrund mangelnder evidenzbasierter Therapiestrategien sowie begrenzter Diagnose- und Prophylaxemöglichkeiten für hohe Hospitalisierungs- und Sterblichkeitsraten. Eine im New England Journal of Medicine veröffentlichte Studie könnte dazu beitragen, nun zumindest die Behandlung zu optimieren.
Doppelt gegen Scrub-Typhus
Hier nahezu unbekannt – in Teilen Südostasiens ein echtes Problem: Das im Englischen als Scrub-Typhus bezeichnete Tsutsugamushi-Fieber sorgt aufgrund mangelnder evidenzbasierter Therapiestrategien sowie begrenzter Diagnose- und Prophylaxemöglichkeiten für hohe Hospitalisierungs- und Sterblichkeitsraten. Eine im New England Journal of Medicine veröffentlichte Studie könnte dazu beitragen, nun zumindest die Behandlung zu optimieren.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung