Arzneimittel und Therapie

Wenn Cortison das Gehirn schrumpft

Neuropsychiatrische Corticoid-Nebenwirkungen können Folge direkter Veränderungen sein

Glucocorticoide zählen trotz ihrer Nebenwirkungen zu den am häufigsten verordneten Medikamenten. Neben metabolischen, kardiovaskulären und muskuloskelettalen un­erwünschten Effekten können neuropsychiatrische Symptome wie Depressionen auftreten. Inwiefern sich auch das Volumen und das Diffusionsvermögen im Gehirn verändern, wurde nun in einer Querschnittsstudie untersucht. Hierbei wurde nicht nur die systemische Exposition, sondern auch die in­halative Aufnahme von Glucocorticoiden analysiert. Beides zeigte Auswirkungen auf das Gehirn.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)