Arzneimittel und Therapie

Jackpot für Rheumatiker – wie sicher sind JAK-Inhibitoren?

Ein Vergleich von Studienergebnissen mit Real-World-Daten bei rheumatoider Arthritis

Seit einigen Jahren bereichern Inhibitoren der Januskinase (JAK) das Behandlungsspektrum der rheumatoiden Arthritis. Die Small Molecules punkten durch ihre Effektivität, ­jedoch muss Vorsicht bei der Sicherheit walten. Auf dem Deutschen Rheumatologiekongress diskutierten Experten Vor- und Nachteile ­gegenüber Biologika und erörterten Unterschiede zwischen klinischen Studienergebnissen und Real-World-Daten. Nun hat die Europäische Arzneimittel-Agentur Sicherheitsbedenken geäußert.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)