Arzneimittel und Therapie

Besseres Therapieansprechen, aber mehr Nebenwirkungen

Immunassoziierte Nebenwirkungen als prognostischer Parameter

Der Einsatz von Checkpoint-Inhi­bitoren bei Tumorerkrankungen kann immunassoziierte Neben­wirkungen hervorrufen, die sich von der Art und dem Eintreten der Begleiterscheinungen einer klassischen Chemotherapie unterscheiden. Die Nebenwirkungen einer immunonkologischen Therapie weisen noch eine Besonderheit auf: Sie können offenbar als gutes Omen für den günstigen Verlauf einer Tumortherapie gewertet werden.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)