Anzeige
Anzeige
Interpharm 2023
Individualisierte Medizin mit 3D-Druck
Welche Möglichkeiten diese Technologie bietet
js | Bisherige Herstellungsverfahren von festen Arzneiformen sind auf hohe Durchsätze optimiert und somit sind diese meist nicht auf die Genetik der Patienten abgestimmt. Der 3D-Druck ist ein Ansatz, der eine breite Anwendung von individualisierten, oralen Therapien ermöglichen könnte. Prof. Dr. Julian Quodbach, Universität Utrecht, Niederlande, erklärte in einer „kleinen Tour de France“ was es mit dem 3D-Druck auf sich hat, welche Möglichkeiten dieser bietet und welche Rolle er für Offizin- und Klinikapotheken einnehmen könnte.
10.05.2023, 22:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung