Onkologie

Vollgas mit CAR-T

Wie das Immunsystem gegen Tumorzellen „in Fahrt“ gebracht wird

Entstehende Tumoren können vom Immunsystem erkannt und bekämpft werden. Eine entscheidende Rolle bei der immunologischen Tumor­bekämpfung spielen T-Lymphozyten, die Haupthistokompatibilitätskomplexe (MHC) auf Zelloberflächen erkennen. Auf diese Weise können maligne Zellen als körperfremd erkannt und eine Immunantwort eingeleitet werden. Die CAR-T-Zelltherapie ist eine immunonkologische Behandlungsform, die an den T-Lymphozyten von Patienten ansetzt und Krebszellen für das Immunsystem als „schädlich“ erkennbar macht. Ziel ist eine kurative Behandlung maligner Erkrankungen. | Von Jonas Verstegen

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)