Medizin

Diagnose Hirntumor

Entstehung und Behandlung des Glioblastoms

Wird ein Glioblastom diagnostiziert, so ist dies erst einmal sehr erschreckend. Doch mit welcher Erkrankung haben wir es hier überhaupt zu tun? Sobald der erste Schock nach der Diagnose überwunden ist, gilt es, Orientierung zu finden und zu verstehen, welche Behandlungs- und Therapiewege es gibt, auch abseits der zugelassenen Möglichkeiten. Hier kann auch das pharmazeutische Personal eine tragende Rolle spielen. | Von Christian Geibel

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)