Anzeige
Medizin
Diagnose Hirntumor
Entstehung und Behandlung des Glioblastoms
Wird ein Glioblastom diagnostiziert, so ist dies erst einmal sehr erschreckend. Doch mit welcher Erkrankung haben wir es hier überhaupt zu tun? Sobald der erste Schock nach der Diagnose überwunden ist, gilt es, Orientierung zu finden und zu verstehen, welche Behandlungs- und Therapiewege es gibt, auch abseits der zugelassenen Möglichkeiten. Hier kann auch das pharmazeutische Personal eine tragende Rolle spielen. | Von Christian Geibel
Erstellt am 30.08.2023, 22:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Nächster Artikel
Resistenzen in der Tumortherapie durch CYP-Enzyme
gg/dab | Eine Vielzahl an Arzneistoffen wird in der Leber durch CYP-Enzyme metabolisiert. Nun konnten Wissenschaftler zeigen, dass diese Enzyme auch in Zellen eines Pankreaskarzinoms exprimiert werden, wo sie zu Resistenzen gegen eingesetzte Zytostatika führen können. Könnten demnach CYP-Inhibitoren helfen, resistente Tumorzellen wieder empfindlich gegenüber Zytostatika zu machen?
Resistenzen in der Tumortherapie durch CYP-Enzyme
gg/dab | Eine Vielzahl an Arzneistoffen wird in der Leber durch CYP-Enzyme metabolisiert. Nun konnten Wissenschaftler zeigen, dass diese Enzyme auch in Zellen eines Pankreaskarzinoms exprimiert werden, wo sie zu Resistenzen gegen eingesetzte Zytostatika führen können. Könnten demnach CYP-Inhibitoren helfen, resistente Tumorzellen wieder empfindlich gegenüber Zytostatika zu machen?
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung