Anzeige

Apothekenreform

ABDA bereitet sich auf Wahlkampf vor

Kommunikationschef Benjamin Rohrer referierte an diesem Mittwoch bei der Kammerversammlung in Magdeburg zu den Kampagnen der ABDA 2024. Er sprach auch darüber, wie die Standesvertretung nun in den Wahlkampf geht.
mehr
Kammerversammlung Sachsen-Anhalt
14.11.2024, 15:30 Uhr

Sorge: „Keine Reformen im stillen Kämmerlein“

Diese Woche fanden im Gesundheitsausschuss des Bundestages noch unbeirrt Anhörungen zu Gesundheitsgesetzen statt. Doch der CDU-Abgeordnete Tino Sorge stellte erneut klar: Die Union steht nicht als Mehrheitsbeschaffer bereit. Und die Cannabis-Legalisierung werde sie, wenn möglich, zurücknehmen.
mehr
CDU/CSU-Bundestagsfraktion
14.11.2024, 11:15 Uhr

Karl Lauterbachs unvollendete Projekte

ks | Der von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) angekündigte „Herbst der Reformen“ hat sich erledigt. Auch wenn er seine Krankenhausreform noch unbedingt unter Dach und Fach bringen will: Für alle weiteren offenen Gesetzesvorhaben aus seinem Haus gibt es wohl keine Chance mehr. Aus Apothekensicht ist dies zwiespältig – auch wenn dem Referentenentwurf für das Apotheken-Reformgesetz wohl niemand hinterher trauern muss.
mehr
DAZ aktuell
13.11.2024, 23:00 Uhr

Der neue Fahrplan für die Apothekenreform

mik | Die Bahn kommt – irgendwann. Das gilt auch für die Apothekenreform. Mit dem Ende der Ampel-Koalition verschiebt sich erneut alles. Es lässt sich allerdings schon einiges zu einem möglichen Fahrplan festhalten – und eine „optimistische“ Prognose wagen.
mehr
DAZ aktuell
13.11.2024, 23:00 Uhr

Linke fordert Erhöhung und Dynamisierung der Apothekenhonorare

Keine Neugründungen und neue Schließungen: Auch in Sachsen sieht die Lage der Apotheken in diesem Jahr weiterhin düster aus. Susanne Schaper, Vorsitzende der Linksfraktion im sächsischen Landtag, fordert deshalb eine Erhöhung und Dynamisierung der Apothekenhonorare.
mehr
Apothekensterben in Sachsen
13.11.2024, 15:45 Uhr

Sondersendung zum Ampel-Aus

Was bedeutet der Bruch der Regierungskoalition für die Apotheken? Um diese Frage geht es in dieser Schwerpunktfolge der ApoNews.
mehr
ApoNews vom 13. November 2024
13.11.2024, 14:37 Uhr

ABDA pocht auf Skonti und mehr Handlungsspielraum bei Engpässen

Auch wenn es realistischerweise keine Chance gibt, das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz noch in dieser Legislaturperiode abzuschließen: Die ABDA nutzt das laufende Verfahren, um ihre Anliegen – etwa zur Skonti-Frage – erneut einzubringen. Und auch die rot-grüne Restkoalition hat noch zahlreiche Änderungsanträge beschlossen.  
mehr
Anhörung zum GVSG
13.11.2024, 11:15 Uhr

Sondersendung zum Ampel-Aus

Was bedeutet der Bruch der Regierungskoalition für die Apotheken? Um diese Frage geht es in dieser Schwerpunktfolge der ApoNews. 
mehr
ApoNews vom 13. November 2024
13.11.2024, 09:46 Uhr

Overwiening: „Besser ein Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende“

Für die Apotheken kann es mit einer neuen Bundesregierung kaum schlechter werden als unter der Ampel. Die ABDA hofft nun auf einen schnellen Neubeginn und hat ihren Dialog mit den „demokratischen Parteien“ intensiviert. Sie erhofft sich, für die Apotheken mehr Kompetenzen im Rahmen der Gesundheitsversorgung zu erstreiten.
mehr
Chance für Neuanfang
12.11.2024, 13:30 Uhr

Der neue Fahrplan für die Apothekenreform

Die Bahn kommt – irgendwann. Das gilt auch für die Apothekenreform. Mit dem Ende der Ampel-Koalition verschiebt sich erneut alles. Es lässt sich allerdings schon einiges zu einem möglichen Fahrplan festhalten – und eine „optimistische“ Prognose wagen.
mehr
Nach dem Aus der Ampel
08.11.2024, 16:15 Uhr

Die Karten werden neu gemischt

Die Apothekerschaft wird sich mit dem Ende der Ampel-Koalition gut anfreunden können. Allerdings bleiben nun auch wichtige Reformen auf halbem Weg stecken, kommentiert DAZ-Herausgeber und -Geschäftsführer Benjamin Wessinger. Das Ende der finanziellen Durststrecke ist nichts absehbar, und viele Apotheken werden das nicht überleben.
mehr
Paukenschlag in Berlin
07.11.2024, 16:50 Uhr

Frust und der Wunsch nach Verlässlichkeit

Nach dem Ampel-Aus ist unklar, welche Vorhaben SPD und Grüne noch gemeinsam durchsetzen können und wann eine neue Regierung steht. Auch Pharmaindustrie, Kliniken und Ärzteschaft haben Erwartungen.
mehr
Reaktionen auf das Ampel-Aus
07.11.2024, 16:30 Uhr

Linke will Lauterbach in Gesundheitsausschuss zitieren

Wie geht es weiter mit den noch ausstehenden gesundheitspolitischen Vorhaben der Ampel-Koalition? Das will auch die Gruppe die Linke im Bundestag wissen und hat deswegen beantragt, dass Gesundheitsminister Karl Lauterbach dort Rede und Antwort steht.
mehr
Ende der Ampel-Koalition
07.11.2024, 13:30 Uhr

Was bedeutet der Ampel-Bruch für die Apotheken?

Die Ampel hat sich erledigt – was bedeutet das für die Reformvorhaben des Bundesgesundheitsministers, die die Apotheken betreffen? Ein Überblick.
mehr
Die Gesetzesvorhaben aus dem BMG
07.11.2024, 12:00 Uhr

Nach Ampel-Aus: Overwiening fordert Stabilisierung der Apotheken

Was bedeutet die Regierungskrise für die Apotheken? ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening sieht Gefahren für die Patientenversorgung und macht klar, was die Standesvertretung von dieser und der kommenden Regierung fordert.
mehr
„Schnelles, politisches Handeln“
07.11.2024, 10:30 Uhr

Wie geht es weiter mit Gesundheitsgesetzen?

Nach wochenlangen Spekulationen am Mittwochabend der große Knall: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) schmeißt seinen Finanzminister Christian Lindner (FDP) aus dem Kabinett. Die Ampel ist gescheitert. Wie geht es nun weiter? Insbesondere mit den zahlreichen Gesetzesvorhaben von Karl Lauterbach (SPD)?
mehr
Nach dem Bruch der Ampel
07.11.2024, 09:30 Uhr

Apothekenteams bleiben kämpferisch

Diesen Mittwoch protestieren erneut zahlreiche Apothekenteams in Hannover auf dem Bahnhofsvorplatz. Unterstützung gibt es aus der Politik. Der FDP-Bundestagsabgeordnete Konstantin Kuhle versprach beispielsweise, die Freien Demokraten würden die Apothekenreform in ihrer jetzigen Form weiter blockieren.
mehr
Bilder vom Protest in Hannover (mit Video)
06.11.2024, 13:30 Uhr

Favorisierte Apotheken vom Tisch

Die Einführung von favorisierten Apotheken scheint erst einmal vom Tisch, eine absehbare Wiederzulassung von Großhandels-Skonti ist nicht zu erwarten – und das BIPAM soll nun BIÖG heißen. Das lässt sich den jüngsten Änderungsanträgen zum Gesetz zur Stärkung der öffentlichen Gesundheit entnehmen.
mehr
Apothekenreform in Scheiben
06.11.2024, 11:20 Uhr

Impfungen, favorisierte Apotheken und Skonti – Abgeordnete haken nach

Einzelne Teile der Apothekenreform werden in das Gesetz zur Stärkung der öffentlichen Gesundheit vorgezogen. Denkt die Ampel darüber nach, diesen Weg auch bei der Wiederzulassung von Skonti zu gehen? Die SPD schnitt das Thema in der öffentlichen Anhörung im Gesundheitsausschuss zumindest an.
mehr
Öffentliche Anhörung im Gesundheitsausschuss
17.10.2024, 15:30 Uhr

Ampel zerpflückt Apothekenreform / Novo Nordisk nimmt Insuline vom Markt / PTA-Verband rügt ABDA-Kampagne

Aktuelle News in Kürze: Erfahren Sie, welche Teile der Apothekenreform die Ampel jetzt auslagert, weshalb der Pharmakonzern Novo Nordisk bald viele Humaninsuline vom Markt nehmen wird und warum der BVpta die ABDA auffordert, ihr aktuelles Kampagnenvideo zurückzuziehen.
mehr
ApoNews vom 16. Oktober 2024
16.10.2024, 13:25 Uhr

Ampel zerpflückt Apothekenreform / Novo Nordisk nimmt Insuline vom Markt / PTA-Verband rügt ABDA-Kampagne

Aktuelle News in Kürze: Erfahren Sie, welche Teile der Apothekenreform die Ampel jetzt auslagert, weshalb der Pharmakonzern Novo Nordisk bald viele Humaninsuline vom Markt nehmen wird und warum der BVpta die ABDA auffordert, ihr aktuelles Kampagnenvideo zurückzuziehen.
mehr
ApoNews vom 16. Oktober 2024
16.10.2024, 10:15 Uhr

Apothekenreform in Scheibchen?

Das Apotheken-Reformgesetz hängt fest – doch offenbar soll sich trotzdem etwas für die Apotheken bewegen. Und zwar über Änderungsanträge zum Gesetz zur Stärkung der Öffentlichen Gesundheit. Die ABDA wurde bereits für Mittwoch zur Verbändeanhörung in den Gesundheitsausschuss des Bundestags eingeladen.
mehr
Gesetz zur Stärkung der Öffentlichen Gesundheit als Omnibus
14.10.2024, 14:15 Uhr

Apothekenproteste am 6. November in Hannover

In Niedersachsen hat man mit Blick auf die Politik anscheinend wenig Vertrauen bezüglich der Apothekenreform: Der Landesapothekerverband ruft für den 6. November zu Protesten auf.
mehr
Es muss mehr Geld ins System
14.10.2024, 12:15 Uhr

„Die Telemedizin kommt in der Apotheke an“

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ist weiterhin zuversichtlich, dass die Apothekenreform kommt. Das macht er im Gespräch mit dem „Handelsblatt“ klar. Mit Blick auf die Frage steigender Versicherungsbeiträge gibt der Minister sich nun vorsichtiger, als in früheren Interviews.
mehr
Interview mit Lauterbach
14.10.2024, 07:15 Uhr
Anzeige

Noch mehr Stellenangebote aus der Pharmazie

Job finden
Home
Lesezeichen
ePaper
Service