Anzeige
Meningitis bei Kindern
Fünf- und zehntägige Ceftriaxon-Therapie gleichwertig
In Entwicklungsländern zählt die bakterielle (eitrige) Meningitis zu den häufigsten Todesursachen bei Kindern. Zur Dauer der Antibiotika-Behandlung existieren keine einheitlichen Empfehlungen; tendenziell wird eher länger therapiert, auch um Komplikationen zu verhindern. Diese Herangehensweise erhöht jedoch – möglicherweise unnötig – die Nebenwirkungsrate und die Kosten. Eine randomisierte placebokontrollierte Studie hat erstmalig in einer großen Patientengruppe untersucht, ob eine fünftägige
Ceftriaxon-Therapie genauso effektiv ist wie eine zehntägige.
Erstellt am 06.07.2011, 22:00 Uhr
config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Sie haben noch keinen DAViD-Login?
Hier registrieren und diesen Artikel lesen.
(Bitte beachten Sie, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu.)
oder
Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.
(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)
Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Fünf- und zehntägige Ceftriaxon-Therapie gleichwertig
In Entwicklungsländern zählt die bakterielle (eitrige) Meningitis zu den häufigsten Todesursachen bei Kindern. Zur Dauer der Antibiotika-Behandlung existieren keine einheitlichen Empfehlungen; tendenziell wird eher länger therapiert, auch um Komplikationen zu verhindern. Diese Herangehensweise erhöht jedoch – möglicherweise unnötig – die Nebenwirkungsrate und die Kosten. Eine randomisierte placebokontrollierte Studie hat erstmalig in einer großen Patientengruppe untersucht, ob eine fünftägige
Ceftriaxon-Therapie genauso effektiv ist wie eine zehntägige.
Fünf- und zehntägige Ceftriaxon-Therapie gleichwertig
In Entwicklungsländern zählt die bakterielle (eitrige) Meningitis zu den häufigsten Todesursachen bei Kindern. Zur Dauer der Antibiotika-Behandlung existieren keine einheitlichen Empfehlungen; tendenziell wird eher länger therapiert, auch um Komplikationen zu verhindern. Diese Herangehensweise erhöht jedoch – möglicherweise unnötig – die Nebenwirkungsrate und die Kosten. Eine randomisierte placebokontrollierte Studie hat erstmalig in einer großen Patientengruppe untersucht, ob eine fünftägige
Ceftriaxon-Therapie genauso effektiv ist wie eine zehntägige.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung