Anzeige
Leitlinienempfehlung
Helicobacter-Therapie unter Umständen auch bei Beschwerdefreiheit
Eine Helicobacter-Infektion erhöht er langfristig das Risiko, an
Magenkrebs zu erkranken. Und zwar auch dann, wenn keine Beschwerden auftreten.
Daher rät die Fachgesellschaft in ihrer überarbeiteten Leitlinie bestimmten
Risikogruppen zur Eradikation.
Stuttgart – Erstellt am 16.03.2016, 11:15 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Helicobacter-Therapie unter Umständen auch bei Beschwerdefreiheit
Eine Helicobacter-Infektion erhöht er langfristig das Risiko, an
Magenkrebs zu erkranken. Und zwar auch dann, wenn keine Beschwerden auftreten.
Daher rät die Fachgesellschaft in ihrer überarbeiteten Leitlinie bestimmten
Risikogruppen zur Eradikation.
Helicobacter-Therapie unter Umständen auch bei Beschwerdefreiheit
Eine Helicobacter-Infektion erhöht er langfristig das Risiko, an
Magenkrebs zu erkranken. Und zwar auch dann, wenn keine Beschwerden auftreten.
Daher rät die Fachgesellschaft in ihrer überarbeiteten Leitlinie bestimmten
Risikogruppen zur Eradikation.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung