Anzeige
Anzeige
Truvada
Noch keine HIV-Präexpositionsprophylaxe für deutsche Patienten
Die Europäische Kommission hat Truvada zur HIV-Präexpositions-Prophylaxe
zugelassen. Deutsche Patienten müssen allerdings noch ein wenig Geduld haben.
Truvada darf in dieser Indikation erst verordnet werden, wenn abgestimmte
Schulungsmaterialien für verschreibende Ärzte und Anwender zu Verfügung stehen.
Stuttgart – 25.08.2016, 09:20 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Die Schrothkur setzt auf Trink und Trockentage
Eine seit mehr als 170 Jahren praktizierte Diät ist die Schrothkur, die wir hier im Rahmen unserer Serie "alternative Ernährungsformen" vorstellen möchten. Die Schrothkur ist im Prinzip eine Fastenkur, bei der sich so genannte Trockentage mit geringer Flüssigkeitszufuhr und Trinktage abwechseln. Das Ziel ist eine "Entschlackung", Stoffwechselanregung, Entwässerung und heutzutage meist auch eine Gewichtsreduktion. Als Naturheilverfahren erfreut sich die Schrothkur vor allem in Kurorten im Allgäu großer Beliebtheit, obwohl Schulmedizin und Ernährungswissenschaft ihren langfristigen Nutzen anzweifeln.
Die Schrothkur setzt auf Trink und Trockentage
Eine seit mehr als 170 Jahren praktizierte Diät ist die Schrothkur, die wir hier im Rahmen unserer Serie "alternative Ernährungsformen" vorstellen möchten. Die Schrothkur ist im Prinzip eine Fastenkur, bei der sich so genannte Trockentage mit geringer Flüssigkeitszufuhr und Trinktage abwechseln. Das Ziel ist eine "Entschlackung", Stoffwechselanregung, Entwässerung und heutzutage meist auch eine Gewichtsreduktion. Als Naturheilverfahren erfreut sich die Schrothkur vor allem in Kurorten im Allgäu großer Beliebtheit, obwohl Schulmedizin und Ernährungswissenschaft ihren langfristigen Nutzen anzweifeln.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung