Der Saathafer – Arzneipflanze des Jahres 2017

Noch viel Potenzial bei Hautkrankheiten und Zöliakie

Ist von Arzneipflanzen die Rede, denkt man sicher nicht gleich an die Getreidearten – obwohl sie seit Jahrtausenden ihren Platz in der Heilkunde haben. Der Saathafer liefert mehrere Arzneidrogen mit zahlreichen Einsatzmöglichkeiten: Hautkrankheiten, Magen-Darm-Erkrankungen, Atherosklerose und Diabetes mellitus Typ 2. Der Studienkreis „Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ an der Universität Würzburg hat den Saathafer zur Arzneipflanze des Jahres 2017 gewählt.