Anzeige
Haiti
Vereinte Nationen gestehen Teilschuld an Cholera-Epidemie ein
Nach dem Erdbeben in Haiti im Jahr 2010 brach in dem ohnehin schwer betroffenen Land eine Cholera-Epidemie mit fast 800.000 Infizierten aus. Offenbar wurde sie von Blauhelm-Soldaten der Vereinten Nationen eingeschleppt. Am Donnerstag entschuldigte sich UN-Generalsekretär Ban Ki Moon bei den Haitianern.
New York – Erstellt am 02.12.2016, 16:05 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Vereinte Nationen gestehen Teilschuld an Cholera-Epidemie ein
Nach dem Erdbeben in Haiti im Jahr 2010 brach in dem ohnehin schwer betroffenen Land eine Cholera-Epidemie mit fast 800.000 Infizierten aus. Offenbar wurde sie von Blauhelm-Soldaten der Vereinten Nationen eingeschleppt. Am Donnerstag entschuldigte sich UN-Generalsekretär Ban Ki Moon bei den Haitianern.
Vereinte Nationen gestehen Teilschuld an Cholera-Epidemie ein
Nach dem Erdbeben in Haiti im Jahr 2010 brach in dem ohnehin schwer betroffenen Land eine Cholera-Epidemie mit fast 800.000 Infizierten aus. Offenbar wurde sie von Blauhelm-Soldaten der Vereinten Nationen eingeschleppt. Am Donnerstag entschuldigte sich UN-Generalsekretär Ban Ki Moon bei den Haitianern.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung