Anzeige
Neue Methode zur Pathogen-Inaktivierung
Impfstoffe schneller und ohne Formaldehyd
In einer Kooperation von vier
Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft haben Forscher eine Methode etabliert,
mit der Viren und Bakterien für die Impfstoff-Produktion ohne Zusatz von Chemikalien
wie Formaldehyd abgetötet werden können. Damit sollen auch die
Proteinstrukturen geschont werden, was die Impfstoffe effizienter macht.
Leipzig – Erstellt am 12.01.2017, 14:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Kreuzimpfung: Impfkommission rechnet mit guter Akzeptanz
Rund eine Woche nach der Ankündigung hat die Ständige Impfkommission (STIKO) nun ihre ausführliche COVID-19-Impfempfehlung mit Änderungen in Hinblick auf Kreuzimpfungen veröffentlicht. Die STIKO erwarte, dass die Entscheidung, ein solches Schema jetzt auch für Menschen im Alter von über 60 Jahren zu empfehlen, „gut akzeptiert wird“.
Kreuzimpfung: Impfkommission rechnet mit guter Akzeptanz
Rund eine Woche nach der Ankündigung hat die Ständige Impfkommission (STIKO) nun ihre ausführliche COVID-19-Impfempfehlung mit Änderungen in Hinblick auf Kreuzimpfungen veröffentlicht. Die STIKO erwarte, dass die Entscheidung, ein solches Schema jetzt auch für Menschen im Alter von über 60 Jahren zu empfehlen, „gut akzeptiert wird“.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung