Anzeige
Wirksame Komplementärmedizin
Evidenz für Akupunktur
Phytotherapie, Ernährung und Akupunktur: Komplementäre Medizin
soll mehr Evidenz bekommen – das ist Ziel des neuen Akademischen Zentrums für
Komplementäre und integrative Medizin. Forscher der Universitätsklinika
Tübingen, Freiburg, Heidelberg und Ulm haben sich hierfür zusammengeschlossen. Das
Land Baden-Württemberg fördert die Forschung mit 1,2 Millionen Euro.
Erstellt am 25.01.2017, 14:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Evidenz für Akupunktur
Phytotherapie, Ernährung und Akupunktur: Komplementäre Medizin
soll mehr Evidenz bekommen – das ist Ziel des neuen Akademischen Zentrums für
Komplementäre und integrative Medizin. Forscher der Universitätsklinika
Tübingen, Freiburg, Heidelberg und Ulm haben sich hierfür zusammengeschlossen. Das
Land Baden-Württemberg fördert die Forschung mit 1,2 Millionen Euro.
Evidenz für Akupunktur
Phytotherapie, Ernährung und Akupunktur: Komplementäre Medizin
soll mehr Evidenz bekommen – das ist Ziel des neuen Akademischen Zentrums für
Komplementäre und integrative Medizin. Forscher der Universitätsklinika
Tübingen, Freiburg, Heidelberg und Ulm haben sich hierfür zusammengeschlossen. Das
Land Baden-Württemberg fördert die Forschung mit 1,2 Millionen Euro.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung