Anzeige
Fast 200 Millionen Jahre
Forscher finden ältestes Protein in Dinosaurier-Knochen
In Knochen aus der Frühzeit der Dinosaurier entdecken Forscher das mit Abstand älteste Protein. Besondere Umstände und das Blut der Urzeitechsen haben das Eiweiß etwa 200 Millionen Jahre lang bewahrt.
Chung-Li/Taiwan – Erstellt am 31.01.2017, 16:00 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Auch das Gehirn hat gute und schlechte Tage
Ob Ultrakurz-, Kurz- oder Langzeitgedächtnis Ų immer geht es um die Fähigkeit, Informationen zu speichern, um sie später wieder reproduzieren zu können. Wie gut dies funktioniert, hängt unter anderem davon ab, ob das Gehirn "in Stimmung" ist. Um sich Informationen gut zu merken, muss es kurz vor dem Erlebnis in entsprechender Verfassung sein, stellten britische Wissenschaftler fest.
Auch das Gehirn hat gute und schlechte Tage
Ob Ultrakurz-, Kurz- oder Langzeitgedächtnis Ų immer geht es um die Fähigkeit, Informationen zu speichern, um sie später wieder reproduzieren zu können. Wie gut dies funktioniert, hängt unter anderem davon ab, ob das Gehirn "in Stimmung" ist. Um sich Informationen gut zu merken, muss es kurz vor dem Erlebnis in entsprechender Verfassung sein, stellten britische Wissenschaftler fest.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung