Anzeige
Mikrobiologie
Salicylsäure könnte Schleimhaut-Besiedlung mit Staphylococcus aureus fördern
Forscher der Veterinärmedizinischen
Universität Wien haben im Labor und im Tiermodell an Mäusen zeigen können, dass
der Hauptmetabolit des Analgetikums Acetylsalicylsäure, die Salicylsäure, einen
fördernden Effekt auf das potenziell pathogene Bakterium Staphylococcus aureus hat.
Berlin – Erstellt am 21.02.2017, 08:05 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Nächster Artikel
Salicylsäure könnte Schleimhaut-Besiedlung mit Staphylococcus aureus fördern
Forscher der Veterinärmedizinischen
Universität Wien haben im Labor und im Tiermodell an Mäusen zeigen können, dass
der Hauptmetabolit des Analgetikums Acetylsalicylsäure, die Salicylsäure, einen
fördernden Effekt auf das potenziell pathogene Bakterium Staphylococcus aureus hat.
Salicylsäure könnte Schleimhaut-Besiedlung mit Staphylococcus aureus fördern
Forscher der Veterinärmedizinischen
Universität Wien haben im Labor und im Tiermodell an Mäusen zeigen können, dass
der Hauptmetabolit des Analgetikums Acetylsalicylsäure, die Salicylsäure, einen
fördernden Effekt auf das potenziell pathogene Bakterium Staphylococcus aureus hat.
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung