Anzeige
Anzeige
AMTS-Projekt in Rheinland-Pfalz
Ein Vorbild für den bundesweiten Medikationsplan
Die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine
Bätzing-Lichtenthäler freut sich über den Erfolg des Modellprojekts „Vernetzte
Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) mit dem elektronischen Medikationsplan in
Rheinland-Pfalz“. Sie ist überzeugt: Die Resultate aus ihrem Bundesland werden wertvolle
Hinweise für die bundesweite Umsetzung des E-Health-Gesetzes liefern.
Berlin – 16.03.2017, 13:20 Uhr

Anzeige
Error loading data. undefined
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Patienten sollen mehr Nebenwirkungen melden
In
einer gemeinsamen Kampagne fordern die europäischen Arzneimittelbehörden dazu
auf, ihnen verstärkt Verdachtsfälle von Nebenwirkungen zu melden. Die Botschaft
richtet sich nicht an die Fachkreise, sondern an die Patienten. Dabei soll der
Fokus auf unerwünschten Wirkungen durch rezeptfreie Arzneimittel liegen.
Patienten sollen mehr Nebenwirkungen melden
In
einer gemeinsamen Kampagne fordern die europäischen Arzneimittelbehörden dazu
auf, ihnen verstärkt Verdachtsfälle von Nebenwirkungen zu melden. Die Botschaft
richtet sich nicht an die Fachkreise, sondern an die Patienten. Dabei soll der
Fokus auf unerwünschten Wirkungen durch rezeptfreie Arzneimittel liegen.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung